Das Slowflower-Buch
Vor ein paar Tagen ist das Buch der Slowflower-Bewegung erschienen. Auf 224 Seiten stellen 20 Blumenmenschen sich selbst, ihren Weg […]
Vor ein paar Tagen ist das Buch der Slowflower-Bewegung erschienen. Auf 224 Seiten stellen 20 Blumenmenschen sich selbst, ihren Weg […]
Im Garten unseres ehemaligen Vermieters sah ich zum ersten Mal Dahlien in ihrer ganzen Pracht. Er hatte ein Sammlung von […]
Cosmeen (Cosmos bipinnatus) anzubauen ist nicht kompliziert und sie eignen sich auf jeden Fall für EinsteigerInnen. Warum? Weil sie vergleichsweise […]
Einen Traubogen zu arrangieren ist je nach Jahreszeit, in der die Hochzeit stattfindet, ein klein wenig unterschiedlich. Da ich im […]
In meinem Hausgarten habe ich wirklich wenig Platz. Hinter dem Haus hat der Vermieter hat um unsere Terrasse Hochbeete angelegt, […]
Für mich zählen Tulpen (Tulipa sp.) und Narzissen (Narcissus sp.) zu den Blumen, die am einfachsten angebaut werden können. Es […]
Jetzt beginnt die Zeit, in der ich wieder die letztes Jahr bestellten Samentütchen in die Hand nehme und versuche, mir […]
Bei dem Wort „Recycling“ im Garten fällt einem spontan meistens ein, die Blumentöpfe aus Plastik immer wieder zu verwenden. Das […]
Blumen waren schon immer ein Teil von mir. Seit ich meinen ersten eigenen Garten habe, wählte ich die Blumen so, […]